• Home
  • Aktuelles
      • Back
      • Kalender
  • Über uns
      • Back
      • Lehrkräfte
      • Fächer
          • Back
          • Elementarunterricht
          • Blechblasinstrumente
              • Back
              • Trompete
              • Posaune
              • Tenorhorn / Bariton / Euphonium
              • Waldhorn
              • Tuba
          • Gesang
          • Holzblasinstrumente
              • Back
              • Blockflöte
              • Oboe
              • Querfllöte
              • Klarinette
              • Fagott
              • Saxophon
          • Schlaginstrumente
          • Tasteninstrumente
              • Back
              • Klavier
              • Keyboard / E-Piano
              • Cembalo
              • Akkordeon
          • Streichinstrumente
              • Back
              • Violine
              • Viola
              • Violoncello
              • Kontrabass
          • Zupfinstrumente
              • Back
              • E-Baß
              • E-Gitarre
              • Gitarre
              • Harfe
              • Veeh-Harfe
          • Musikunterricht für Erwachsene
          • Ergänzungsfächer
      • Kontakt
          • Back
          • Datenschutz
          • Disclaimer
          • Impressum
          • Kontakt
  • Anmeldung
      • Back
      • Gebührenordnung
          • Back
          • Gebührenordnung
          • Handy Gebührenordnung
      • Anmeldung Instrument / Gesang
      • Anmeldung Grundstufe
      • Anmeldung Jugendeinsteiger
      • Anmeldung Erwachsene
      • Satzung
      • Unterrichtsorte
  • Förderverein
  • Künstlervermittlung
  • freie Jobs

Doppelter Erfolg für junge Gitarristen der Musikschule Obernburg

Großer Erfolg für zwei junge Gitarristen der Musikschule Obernburg:
Ywen Müller und Julian Hölzgen haben beim Wettbewerb der Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung hervorragende Ergebnisse erzielt.

Ywen Müller gewann in der Altersgruppe A den ersten Preis und Julian Hölzgen konnte in der Altersgruppe B mit sehr gutem Erfolg überzeugen. Der Wettbewerb, der jährlich ausgeschrieben wird, fördert begabte Kinder und Jugendliche in der musikalischen Ausbildung, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern.

Weitere Erfolge der jungen Musiker

Ywen Müller setzte ihre Erfolgsserie fort, nachdem sie im Januar bereits den Regionalwettbewerb Jugend musiziert mit der Maximalpunktzahl von 25 Punkten gewonnen hatte. Auch Julian Hölzgen, ebenfalls Erstpreisträger des Regionalwettbewerbs in seiner Altersgruppe, erreichte zudem beim Landeswettbewerb Jugend musiziert in Kempten einen hervorragenden zweiten Platz.

Schulleiter Reiner Hanten zeigte sich begeistert von den Leistungen der Schüler: „Ywen und Julian sind hochtalentierte Musiker, die mit viel Fleiß und Engagement ihre Fähigkeiten ständig weiterentwickeln. Ich freue mich sehr über ihre Erfolge und wünsche ihnen weiterhin alles Gute auf ihrem musikalischen Weg.“
"Der Erfolg von Ywen und Julian ist auch ein Verdienst ihres Lehrers Frank Wittstock", so Hanten weiter. "Er hat es mit seinem Engagement geschafft, die beiden jungen Musiker zu Höchstleistungen zu motivieren und ihnen das nötige Rüstzeug für ihre Wettbewerbsteilnahmen an die Hand zu geben."
Wittstock unterrichtet seit 27 Jahren an der Musikschule Obernburg und ist bekannt für seine pädagogischen Fähigkeiten und sein musikalisches Einfühlungsvermögen. Er fördert seine Schüler individuell und unterstützt sie dabei, ihre musikalischen Talente zu entfalten.

Die Hermann und Dr. Irmgard Neumann Stiftung
Die Stiftung wurde 2011 von Dipl.-Ing. Hermann Neumann und seiner Frau Dr. med. Irmgard Neumann gegründet. Beide wuchsen in bescheidenen Verhältnissen auf und erlebten die Einschränkungen, die fehlende finanzielle Mittel für die Bildung bedeuten können.
Mit ihrer Stiftung möchten sie daher begabten Kindern und Jugendlichen den Zugang zu guter Bildung ermöglichen, unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Eltern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der musikalischen Förderung.
Der jährliche Schülerwettbewerb der Stiftung ist ein wichtiger Baustein in der Arbeit der Stiftung. Er bietet jungen Musikern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und sich ein Unterrichtsstipendium zu erspielen.

Erfolgreiche Teilnehmer der Musikschule

LANDESWETTBEWERB JUGEND MUSIZIERT

Die Musikschule Obernburg ist stolz auf ihre talentierten Schülerinnen und Schüler. Beim diesjährigen Landeswettbewerb Jugend musiziert, der in Kempten stattfand, haben alle Teilnehmer herausragende Leistungen gezeigt und sich zweite und dritte Plätze in ihren Wertungskategorien erspielt.

In der Klavierduowertung überzeugten Charlotte Brescher und Viktoria Müller mit ihrem harmonischen Zusammenspiel und ihrer kraftvollen Interpretation. Die beiden jungen Pianistinnen beeindruckten mit ihrer technischen Präzision und ihrem musikalischen Einfühlungsvermögen. Dafür verlieh Ihnen die Jury den zweiten Preis. 

Julian Hölzgen trat in der Wertung Gitarre an und konnte durch sein virtuoses Spiel und mit seiner musikalischen Ausdruckskraft seiner Darbietung ebenfalls den zweiten Preis erzielen.

Im Bereich Klavier und Violoncello konnten Tommy Gorywoda und Fabian Müller in Altersgruppe II sowie Veronika und Isabella Appel in Altersgruppe IV beeindrucken. Mit ihrem einfühlsamen Zusammenspiel und ihrer musikalischen Reife begeisterten sie und erhielten verdientermaßen jeweils den dritten Preis.

Um am Landeswettbewerb teilnehmen zu können, mussten sich alle Teilnehmer zuvor beim Regionalwettbewerb qualifizieren. Hierbei galt es, mindestens 23 von 25 Punkten zu erreichen. Die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler haben sich somit bereits auf regionaler Ebene bewiesen und konnten ihr Talent nun auch auf Landesebene unter Beweis stellen.

Schulleiter Reiner Hanten gratuliert den Teilnehmern zu ihrem tollen Erfolg und bedankt sich bei den Lehrern Maria Franzke-Koppold und Frank Wittstock. Die beiden Lehrkräfte haben die Schülerinnen und Schüler intensiv auf den Wettbewerb vorbereitet und ihnen mit zahlreichen Extraproben den nötigen Feinschliff verliehen. Auch der Freundeskreis der Musikschule unterstützte die jungen Musikerinnen und Musiker mit einem Stipendium, das ihnen ermöglichte, sich optimal auf den Wettbewerb vorzubereiten.

Der Erfolg der Teilnehmer der Musikschule Obernburg ist umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass der Landeswettbewerb Jugend musiziert ein hochkarätiges Teilnehmerfeld aus ganz Bayern vereint. Die talentierten Musikerinnen und Musiker haben sich in diesem anspruchsvollen Wettbewerb behauptet und ihre Fähigkeiten unter Beweis gestellt.
Die Musikschule Obernburg ist sehr stolz auf ihre erfolgreichen Schülerinnen und Schüler. Der Landeswettbewerb Jugend musiziert hat einmal mehr gezeigt, welches Potenzial in den jungen Musikerinnen und Musikern steckt. Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihrem herausragenden Erfolg und wünschen ihnen weiterhin viel Freude und Erfolg auf ihrem musikalischen Weg.

Spendenübergabe der Sparkassen-Kulturstiftung

Im Vorfeld des Frühlingskonzerts der Musikschule Erlenbach übergab die Kulturstiftung der Sparkasse Miltenberg-Obernburg am Samstag im Sitzungssaal des Rathauses Erlenbach
Spenden an die Musikschulen Erlenbach, Miltenberg und Obernburg.
Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Philipp Ehni und Landrat Jens Marco Scherf verteilten Zuwendungen in Höhe von insgesamt 16.285 Euro.
„Mit den heutigen Spenden unterstützen wir direkt die musikalischen Nachwuchstalente in unserer Region“, betonte Philipp Ehni bei der Spendenübergabe. Landrat Jens Marco Scherf lobte das hohe Niveau in den Musikschulen, das bei den Konzerten und Wettbewerben immer wieder unter Beweis gestellt werde.
Erlenbachs Bürgermeister Christoph Becker dankte in seiner Begrüßung im Namen aller Spendenempfänger der Sparkasse für die Unterstützung der Musikschulen. Gleichzeitig gab er seiner Freude Ausdruck, dass die Kulturstiftung der Sparkasse auch nach der Fusion zur Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg weiterhin die Nachwuchsmusiker im Landkreis
Miltenberg fördern werde.
Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Philipp Ehni bestätigte dies und betonte:
„Die Sparkasse werde auch nach der Fusion einer der größten Förderer von Kultur, Sport und Sozialem im Landkreis Miltenberg bleiben“.
 
 
 
 
Freudige Gesichter bei der Spendenübergabe der Sparkassen-Kulturstiftung an die Musikschulen im Landkreis Miltenberg. Auf unserem Foto: Waldemar Stockert und Stellvertretender Bürgermeister Klaus Wolf (Miltenberg), Bürgermeister Christoph Becker mit Claudia Roth und Tamara Bracharz (Erlenbach) sowie Bürgermeister Dietmar Fieger und Reiner Hanten (Obernburg) mit Sparkassen-Vorstandsvorsitzenden Philipp Ehni und
Landrat Jens Marco Scherf. Foto: Sparkasse

Antiqua et Nova 2024

 

Kinderkonzert

  1. Erfolge bei Jugend musiziert
  2. Erstes Konzert 2024
  3. Still still still 2023
  4. Neue Infomöglichkeit

Seite 5 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
© Musikschule Obernburg e.V. 1988 - 2025
Untere Wallstraße 8-10 / 63785 Obernburg am Main / Telefon: 06022/614711 / Bürozeiten Montag: 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 16:00 Uhr // Dienstag 14:00 bis 16:00 Uhr // Donnerstag 9:00 bis 12:00 Uhr
Back to top